Als Veranstalter der World Winter Triathlon Championships setzen wir uns für eine nachhaltige Umsetzung ein. Skeikampenist mit seiner schneesicheren Lage die perfekte Arena für den Wintersport. Athleten und Publikum erhalten die einmalige Gelegenheit, einen körperlich herausfordernden und spannenden Sport in der Winterlandschaft zu erleben.
Aber nicht nur der Standort ist entscheidend Skeikampen zu einem besonderen Ort für die Weltmeisterschaft im Wintertriathlon. Es ist auch ein starkes lokales Engagement, das die Veranstaltung zu einem Erfolg macht. Lokale Schulen der Sekundarstufe II engagieren sich ehrenamtlich und tragen zur Schaffung einer positiven und integrativen Atmosphäre bei.
Als Veranstalter müssen wir auch dafür sorgen, dass die Umwelt durch die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen so weit wie möglich geschont wird. Wir haben umweltfreundliche Bustransporte und Unterkünfte bei uns gesichert Skeikampen, und arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, die nachhaltig mit dem Abfall umgehen wollen.
Die Weltmeisterschaft im Wintertriathlon an Skeikampen ist ein Beispiel dafür, dass große Sportveranstaltungen sowohl unterhaltsam als auch nachhaltig sein können. Wir folgen Die Nachhaltigkeitsrichtlinien von World Triathlon, der sicherstellt, dass die Umwelt während der gesamten Veranstaltung geschont wird.
Wir ermutigen alle Teilnehmer, nachhaltige Praktiken zu befolgen und ihre individuellen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Dieses Event soll nicht nur Nutzen und Freude bereiten, sondern auch unsere Gesellschaft positiv und nachhaltig beeinflussen.
Erlebe einen spannenden und herausfordernden Sport. Nehmen Sie an den Weltmeisterschaften im Wintertriathlon teil Skeikampen und erlebe diese einzigartige Kombination aus Sport, Natur und Nachhaltigkeit!
Klima- und Umweltaspekte
Wir haben die Verpflichtung, uns um unseren Planeten zu kümmern, und dazu gehört auch, unser Bestes zu geben, um den Klimafußabdruck der Winter-Triathlon-Weltmeisterschaften zu verringern. Deshalb sind wir eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen eingegangen, die unsere Vision und die von World Triathlon von einer nachhaltigen Zukunft teilen.
Transport:
Wir ermutigen Künstler und Zuschauer, die von außerhalb kommen, den Zug von Gardermoen nach Lillehammer zu benutzen, um die Emissionen einzelner Transportmittel zu reduzieren. Wir werden dann einen gemeinsamen Transport per Bus und Shuttle-Taxi anbieten, um die Anreise zur Veranstaltung einfach und effizient zu gestalten. Die Arena ist vom Organisationshotel aus zu Fuß erreichbar.
Mitarbeiter:
Wir sind stolz darauf, mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, die dazu beitragen, unseren Klimafußabdruck zu minimieren. Gausdal-Taxi und Inlandstrafikk hilft uns dabei, den Transport zu koordinieren Lillehammer-Lift haben unser Arena-Equipment geliefert. Ein lokales Geschäft, das für kurze Wege sorgt und das lokale Engagement stärkt. Wir danken auch für die Unterstützung von Eidsiva was hilft, zuverlässiges Netz und Strom zu liefern, und Glut der einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen gewährleistet.
Sport 1 Skeikampen wird unser offizieller Sportshop sein und den Athleten während der Veranstaltung eine Reihe von Dienstleistungen anbieten. Unter anderem wird während der Veranstaltung selbst ein Schmierstand zur Verfügung stehen, an dem sich die Athleten beim Schmieren ihrer Ski und der Wartung anderer Ausrüstung helfen lassen können. Dies trägt dazu bei, Abfall zu reduzieren und Nachhaltigkeit zu fördern, während sich die Athleten darauf konzentrieren können, ihr Bestes zu geben.
Unsere gemeinsame Verantwortung:
Wir glauben, dass jeder von uns etwas für Umwelt und Klima bewirken kann. Daher ermutigen wir alle Teilnehmer und Zuschauer, sich unseren Bemühungen anzuschließen, unseren Fußabdruck zu verringern. So können Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, Mülleimer richtig zu nutzen und Einwegprodukte zu vermeiden. Gemeinsam können wir etwas bewegen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen!
Soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der WM, und uns als Organisatoren liegt es besonders am Herzen, eine Gesellschaft zu schaffen, in der sich alle einbezogen und dazugehörig fühlen. Wir glauben an Vielfalt und Zusammenarbeit als Grundlage für eine nachhaltige Gesellschaft, und dies spiegelt sich in unserer Arbeit wider, eine sozial nachhaltige Veranstaltung zu schaffen.
Wir freuen uns für die große lokale Gemeinschaft, die daran beteiligt war, diese Veranstaltung zu ermöglichen Skeikampen. Wir haben hart daran gearbeitet, so viele Menschen wie möglich einzubeziehen und zu engagieren, von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Zu den Maßnahmen, die wir zur Förderung der sozialen Nachhaltigkeit ergriffen haben, gehören:
- Kostenloser Transport und Eintritt für örtliche Grundschulen. Wir möchten der lokalen Jugend die Möglichkeit geben, die Meisterschaft zu erleben und vielleicht Inspiration zu finden, um ihren Träumen zu folgen.
- Kostenloser Transport für Kinder und Eltern aus der Ukraine und Syrien durch Zusammenarbeit mit Lernzentrum Lillehammer. Wir möchten Kindern und ihren Familien, die Herausforderungen hatten und vielleicht nicht die Gelegenheit hatten, an internationalen Veranstaltungen teilzunehmen, die Chance geben, etwas Neues und Aufregendes zu erleben.
- Lokale Gymnasien treten während der Veranstaltung als Freiwillige auf. Wir möchten jungen Menschen die Möglichkeit geben, an einer globalen Veranstaltung teilzunehmen und neue Kulturen und Sportarten kennenzulernen.
Gemeinsam können wir eine integrative und vielfältige Veranstaltung schaffen, die nicht nur einen positiven Einfluss auf unseren Planeten hat, sondern auch auf die Menschen, die daran teilnehmen. Wir möchten, dass diese Meisterschaft mehr als nur ein Sportereignis ist, sie sollte eine Gelegenheit sein, Brücken zwischen Gemeinschaften und Kulturen zu bauen und das Beste in uns allen zu feiern.